
Endlich war es so weit: Der Gardewagen, der in die Jahre gekommen war, musste einer umfassenden Erneuerung unterzogen werden. Leider entsprach der Zustand des Wagens nicht mehr den Anforderungen für den Einsatz im Närrischen Elias und war nicht mehr fahrtauglich.
Im April 2025 initiierte ein eigens gebildeter Arbeitskreis, bestehend aus Mitgliedern des technischen Bereichs, Vertretern der Garde und des Herrenelferrats sowie weiteren engagierten Mitgliedern, die vollständige Demontage des Gardewagens. Rund zehn Mitglieder trafen sich in unregelmäßigen Abständen und arbeiteten gemeinsam am Wagen. Der Abriss des Wagens konnte an nur einem Tag nahezu abgeschlossen werden.
Im Anschluss an die Demontage galt es, den Anhänger zu entrosten, die Reifen auszutauschen sowie Bremsen und Beleuchtung auf den neuesten Stand zu bringen. Zahlreiche weitere Arbeitsschritte folgten, um den Anhänger technisch zu modernisieren.
Nach den Vorarbeiten wurde der Anhänger zur Firma Franz Peter Mülfarth transportiert. Basierend auf den Planungen unseres Schreiners Michael Fischer übernahm der Metallbauer Alexander Mülfarth die Umsetzung und fertigte ein neues Stahlgerüst als Korpus. Dabei waren zahlreiche Schweißarbeiten erforderlich, die mehrere Tage in Anspruch nahmen.
Nachdem das Stahlgerüst fertiggestellt war, wurde der Wagen zurück in die Wagenbauhalle gebracht. Dort erfolgt nun der Anstrich, bevor anschließend die Holzarbeiten beginnen. Auch diese Arbeiten werden von Michael Fischer und seinem Team, bestehend aus Mitgliedern der Schlossgarde, umgesetzt.
Aktuell befindet sich der Wagen noch im Umbau. Ziel ist es, den Gardewagen bis Januar des kommenden Jahres fertigzustellen, damit er pünktlich am 15. Februar 2026 wieder im Närrischen Elias zum Einsatz kommen kann.
Ein besonderer Dank gilt der Leitung und den beteiligten Firmen sowie allen Helfenden: Marko Hentz, Hans Peter Fischer, Michael Fischer, der Firma Schmitz & Zimmermann, Firma Rattay, Firma Franz Peter Mülfarth, Landwirt Christian Boley und dem gesamten Team. Ihr Engagement hat dieses Projekt erst möglich gemacht.
In der Chronik 2026/2027 werden wir über die Fertigstellung des Gardewagen berichten.





