tw2025_1.png

Auch in diesem Jahr organisierte die Schloßgarde Brühl mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Betreuerinnen und Helfer ein Trainingswochenende in der Jugendherberge Schleiden-Gemünd. Insgesamt reisten 60 Kinder und Jugendliche an, um gemeinsam an ihren Fähigkeiten zu arbeiten und die Gemeinschaft zu stärken.

Die Teilnehmenden wurden in die Gruppierungen Clownkinder und Tanzcorps aufgeteilt, sodass jede Gruppe ihr separates Training absolvieren konnte. Die Clownkinder trainierten unter Anleitung ihrer Trainerin Melina Graudins, während das Tanzcorps von Trainerin Lena Diesel betreut wurde. Ziel des Wochenendes war es, neue Choreografien zu üben, verschiedene Elemente auszuprobieren und am Ende der Trainingszeit die erarbeiteten Tänze mit Stolz zu präsentieren.

Abseits des Trainings wurde großer Wert auf das gegenseitige Kennenlernen und die Stärkung des Teamgeists gelegt. Die Betreuerinnen hatten sich ein abwechslungsreiches Programm für die Freizeit ausgedacht. So konnten die Clownkinder beim Basteln oder bei verschiedenen Spielen entspannen und sich vom intensiven Training erholen. Besonders beliebt waren die Glitzer-Tattoos, die für leuchtende Augen sorgten.

Das Tanzcorps zeigte besonderen Einsatz, indem sie nicht nur vormittags, sondern auch nachmittags mit ihrer Trainerin weitertrainierten. Die Gruppe entwickelte gemeinsam neue Ideen, probierte Hebungen und Würfe aus und diskutierte eifrig über die Gestaltung der Choreografien.

Zum Tagesabschluss wurde abends mit allen Kindern eine große Bingo-Runde veranstaltet, bei der der Spaß im Vordergrund stand. Am Sonntagmittag wartete bereits der Bus, um die Gruppe zurück nach Brühl zu bringen. Trotz der Anstrengung des Wochenendes waren alle Kinder und Jugendlichen glücklich, gesund und voller neuer Eindrücke wieder zu Hause angekommen.

Ein besonderer Dank geht an die Organisatorinnen Steffi Haas, Sonja Wahl und Steffi Froebes sowie an die Betreuerinnen Iris Busar und Dimitra Soutzidou für ihr großes Engagement. Ebenso gebührt den beiden Trainerinnen großer Dank für ihre Unterstützung während des gesamten Wochenendes.

Erwähnenswert ist auch, dass einige Eltern kurzfristig einspringen mussten, da manche Clownkinder abends abgeholt werden mussten. Umso schöner war es, dass die Kinder am nächsten Morgen wieder am Training teilnehmen konnten. Allen Eltern, die sich das Wochenende freigehalten und flexibel geholfen haben, gilt ebenfalls unser herzlicher Dank.

Mit Vorfreude blicken alle auf die bevorstehende Session und die kommenden gemeinsamen Erlebnisse.

tw2025_2.png

tw2025_3.png

tw2025_4.png

tw2025_5.png