Keine Sache für Langschläfer. Der Senat traf sich am Brühler Bahnhof um 9.00 Uhr. Nicht alle ausgeschlafen, aber alle Angemeldeten anwesend. Nach der Busfahrt nach Ahrweiler zeigte sich schnell, wer den steilen Aufstieg zum Regierungsbunker meistern wollte und wer lieber das Taxi wählte.
Die Besichtigung des Bunkers erwies sich als äusserst interessant und überraschend kalt. Während der zweistündigen Führung gab es viele spannende Einblicke, sodass der anschliessende Abstieg zum Bus vor allem dem Aufwärmen diente.
Genug Kultur – nun zu den Genüssen der Ahrwinzer, die die verheerende Flutkatastrophe so gut wie möglich überstanden haben und endlich wieder ihre Trauben verarbeiten können. Beim Weingut «Wilde Ahr» wurden wir von Mathias und Julia herzlich mit einem Glas Sekt empfangen. Die beiden sind nebenbei auch Jäger*innen, sodass der Grill für leckere Wildbratwürste schon vorgeheizt war. Es folgten verschiedene Weine von Weiss, über Rosé bis zu Rotwein – alle sehr, sehr süffig und von uns mit viel Freude verkostet.
Wie immer verging die Zeit viel zu schnell. Für die Heimfahrt ging es zurück in den Bus, aber direkt nach Hause fuhren wir nicht. Erst schlossen wir den ereignisreichen Tag bei unserem Senator Thomas Klose im Petit Max ab, wo leckere Reibekuchen-Häppchen und ein abschliessender Umtrunk auf uns warteten.
Wir danken unserem Senats-Vizepräsidenten Charlie Thrum für die Organisation eines rundum gelungenen Tages und freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen.